Paukenschlag beim "Apotheken Umschau"-Stammhaus in Baierbrunn bei München: Gudrun Kreutner, Mitglied der Geschäftsleitung und langjährige Leiterin der Unternehmenskommunikation, macht sich selbstständig. Was man über ihren Schritt wissen muss.
Zum 1. Mai 2022 wurde Arne Löffel in die Geschäftsführung der dfv Conference Group GmbH (dfv CG) berufen. Weiterer Geschäftsführer der Konferenztochter der dfv Mediengruppe ist Christian Kuhn.
In der gemeinsamen Geschäftsführung wird Löffel für die Entwicklung von Content-Formaten zur Gewinnung von Teilnehmererlösen verantwortlich sein.
Klaus Mehler, Leiter Strategische Verlagsentwicklung der dfv Mediengruppe und Co-Geschäftsführer der Tochtergesellschaft dfv Conference Group, verlässt das Unternehmen nach neun erfolgreichen Jahren zum 31. Januar 2023, um sich neuen beruflichen Aufgaben zu stellen.
Christian Schnücke, bisher Gesamtverlagsleiter der Fleisch- und Backmedien, übernimmt von Mai 2022 an auch die Verantwortung für die Agrarmedien der dfv Mediengruppe. Damit wächst sein Verantwortungsbereich weiter, nachdem er seit Ende 2020 die fleischwirtschaftlichen Titel mit den Back-Medien erfolgreich zusammengeführt hat.
Nach dem großen Erfolg von „Sylt - Nord?Ost?See!-Spezial – Das Magazin zum Herbst und Winter“ folgt nun das zweite „Sylt No. II – ein Nord?Ost?See!-Spezial Frühling und Sommer auf der Insel“. Lesen Sie die besten Tipps für die warme Jahreszeit, entdecken Sie die schönsten Ecken in Hörnum
Die FUNKE Mediengruppe erweitert erneut ihr vielseitiges Produktportfolio und produziert die Frauenzeitschrift „myself“ künftig als Zeitung in Serie. Das Produkt entsteht in einer Zusammenarbeit zwischen der „myself“ und FUNKE One und hat klassische Zeitschrifteninhalte der Tageszeitungen in ausgewählten Verbreitungsgebieten neu interpretiert.
Ulrike Handel ist im Vorstand von Axel Springer von Mai an für New Media National zuständig, und Niddal Salah-Eldin verantwortet von Juli an das neue Ressort Talent & Culture. Vorstandsmitglied Stephanie Caspar verlässt das Unternehmen hingegen.
Das zur FUNKE Mediengruppe gehörende Hamburger Abendblatt erwirbt den Kreuzfahrt Guide von der Handelsblatt Media Group und baut damit sein hochwertiges Magazin-Geschäft aus. Seit 2006 erscheint das Jahrbuch der Kreuzfahrt - ab November 2022 unter der Flagge des Hamburger Abendblattes.
Die Kulmbacher Börsenmedien AG hat den Finanzjournalisten Frank Pöpsel als Geschäftsführenden Chefredakteur für den zum Jahreswechsel übernommene Finanzen Verlag (Börse Online, Euro am Sonntag und Euro) gewonnen. Mehr über die Top-Personalie.
Vieles spricht dafür, das deutsche Lieblingsmeer neu zu entdecken. Tagesspiegel Unterwegs Ostsee hat auf 148 Seiten reihenweise Gründe zusammengetragen, die das belegen. Für dieses Heft haben die Redakteure des Tagesspiegels die gesamte deutsche Ostseeküste erkundet...
Die FUNKE Medien Niedersachsen stellt sich mit Tatjana Biallas als Geschäftsführerin neu auf, um das Geschäft am Standort Braunschweig weiter zu stärken und voranzutreiben. Die erfolgreiche Managerin, die vorher die Online-Plattform Gofeminin.de leitete, wird ab dem 19. April vor allem die digitale Strategie des FUNKE-Standorts ausbauen und das Potential der regionalen Marken noch besser ausschöpfen.
Führungspersonalie im Vertrieb der Rheinischen Post. Birgit Rollesbroich übernimmt als Director die Gesamtverantwortung für den Bereich Customer Experience Management. Am 1. April startet Birgit Rollesbroich in einer neuen Führungsposition: Als Director Customer Experience Management (CEM) im Vertrieb der Rheinischen Post trägt sie die Gesamtverantwortung für den Bereich CEM
Die neue Ausgabe des Magazins „Tagesspiegel Unterwegs“ mit Erscheinungstermin am 4. März 2022 zeigt auf 196 Seiten die schönsten Seiten Brandenburgs. Wer auf der Suche ist nach Empfehlungen für perfekte Landpartien, entspannte Kurzurlaube und genussreiche Touren in Brandenburg, der wird in der neuen Ausgabe des Tagesspiegel-Magazins „Brandenburg“ aus der Reihe „Tagesspiegel Unterwegs“ fündig.
FUNKE gewinnt die HAAS Mediengruppe Haas als externen Kunden für sein E-Paper-Produkt „Digitaler Sonntag“: Ab sofort liefert FUNKE Medien NRW 15 fertig layoutete Seiten mit überregionalem Content für die bestehende, digitale Sonntagsausgabe des „Mannheimer Morgen“ und dessen Partnertitel „Südhessen Morgen“, „Bergsträßer Anzeiger“ und „Schwetzinger Zeitung“. Damit baut FUNKE sein Geschäft mit der HAAS Mediengruppe weiter aus
FUNKE-Magazin schenkt den Leserinnen und Lesern auf 132 Seiten Anregungen für nachhaltige Gartentrends und gibt tolle Deko-Tipps„ Das Heft zeigt, wie mit wenig Aufwand großes Gärtnerglück gelingt“, sagt Barbara Brehm, Geschäftsführerin der FUNKE Lifestyle GmbH
Wechsel an der Spitze: Klaus Mantel ist neuer Geschäftsführer von FUNKEs HR-Tech-Unternehmen joblocal. Er übernimmt die Führung des Unternehmens von Dominic Bönisch (36) und Sebastian Dinzenhofer (35). Die beiden hatten joblocal 2010 gegründet und auch nach dem Kauf durch FUNKE im Jahr 2014 geleitet.
Sebastian Herzog wird Co-CEO der Unternehmensberatung Axel Springer hy GmbH. Unternehmen und Gesellschafter haben sich eine ehrgeizige Expansion vorgenommen. Dafür schafft eine Doppelspitze gemeinsam mit Christoph Keese die notwendige organisatorische Voraussetzung
Die Mediengruppe VRM (u.a. Darmstädter Echo, Wiesbadener Kurier) schließt sich erstmals der Verwertungsgesellschaft Corint Media an. Bislang unterhielt das Unternehmen bilaterale Verträge mit den Plattformbetreibern Google und Facebook. Auch ein Verlag aus Bayern wendet sich Corint Media zu.
Der General-Anzeiger Bonn (Rheinische Post Mediengruppe) hat Sylvia Binner zur stellvertretenden Chefredakteurin und Geschäftsführerin berufen. Binner komplettiert die redaktionelle Führungsriege um Chefredakteur Helge Matthiesen. Mehr über die Aufsteigerin.
Der erfahrene Unternehmensberater war zuletzt Vorstand von Arkwright Consulting.
Jan Philip Neubüser wird den neugeschaffenen Bereich Unternehmensorganisation und Consulting leiten und in dieser Funktion direkt an das Executive Board berichten.„Er wird wertvolle und wichtige Impulse setzen, die für das Erreichen unserer Wachstumsziele und der operativen Exzellenz in allen Bereichen notwendig sind“.
Der Verleger der Berliner Zeitung, Holger Friedrich, sagt im SZ-Interview, warum er gerne selbst zur Feder greift, warum ihn die althergebrachte Trennung von Verlag und Redaktion mitunter amüsiert und warum seine Frau Silke ihre Verlegerrolle nicht mehr wahrnimmt.
Die FUNKE Mediengruppe bringt am heutigen Donnerstag, 2. Dezember, unter dem Branding des Hamburger Abendblatts ein hochwertig produziertes Magazin zur Flut-Katastrophe von 1962 auf den Markt. Vor fast 60 Jahren überraschte die große Sturmflut tausende Bewohnerinnen und Bewohner der Hansestadt.
Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) bekommt einen neuen Geschäftsführer. Wie der im September neu gewählte Verbandspräsident Dirk Freytag in einer Mail an die Mitglieder ankündigt, wird Sven Bornemann interimistisch den Posten übernehmen. Damit tritt er in die Fußstapfen von Marco Junk, der den Verband Ende Oktober verlassen hatte.
Die Schlütersche Mediengruppe geht mit neuem CEO und Führungsduo in der Geschäftsführung ins 275-jährige Jubiläum. Zum 1. November 2021 tritt Ingo Mahl, der neue CEO der Schlüterschen Verlagsgesellschaft, auch formal die Nachfolge des langjährigen Geschäftsführers Stefan Schnieder an, der sich zukünftig privaten Projekten widmen wird.